Wir schützen Ladelösungen für Elektrofahrzeuge
Ein Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa ist dringend nötig. Laut der European Automobile Manufacturers’ Association (ACEA) befinden sich fast 42 Prozent aller Ladepunkte für Elektroautos in nur zwei EU-Ländern: in den Niederlanden (111.821 Ladepunkte) und in Deutschland (87.674). In anderen Ländern ist es um die Ladeinfrastruktur schlecht bestellt. Umso wichtiger ist es, dass bestehende und zukünftige Ladestationen funktionieren. Hierfür entwickelt MANN+HUMMEL Filtrationslösungen für E-Mobilität, die unter anderem Kühleinheiten von Ladesäulen vor Verschleiß schützen. Unsere Filtrationskonzepte sind für luft- und flüssigkeitsgekühlte Ladestationen erhältlich und bieten beste Filtrationsleistung und höchste Energieeffizienz. So schaffen wir mit unseren Filtrationsprodukten intelligente Filtrationslösungen für eine zuverlässige, robuste Ladeinfrastruktur.
Luftfilter für Schnellladestationen (DC)
Eine E-Ladesäule oder -station ist nur so gut wie ihre Kühlung. Beim Laden von E-Autos an DC-Ladesäulen (Direct Current) entsteht große Hitze. Um diese abzuleiten, setzen viele Hersteller auf Luftkühlung. Damit diese bei Gleichstrom-Ladesäulen funktioniert, muss verhindert werden, dass Staub- und Schmutzpartikel ins Innere der Säule gelangen können. Meist werden hierfür klassische Filtermatten eingesetzt. Ihre niedrige Filtrationseffizienz erhöht zwar grundsätzlich die Staubspeicherkapazität, allerdings auf Kosten einer hohen Partikeldurchdringung (speziell Feinstäube) und eines massiven Druckverlustes. Die Folgen: Verschleiß, mehr Wartungsaufwand, größere Ausfallwahrscheinlichkeit und höhere Energiekosten.
Die Luftfilterelemente von MANN+HUMMEL bieten zahlreiche Vorteile, die sie zur führenden Lösung für Ladestationen machen:
- Optimale Filtration von Schadstoffen
- Besserer Schutz der elektronischen Komponenten
- Exzellente Geräuschreduzierung
- Höchste Filtrationseffizienz
- Höhere Kühlleistung
- Vermeidung von Systemabschaltungen
- Reduzierung von Wartungszeit für Filterwechsel
- Smarte Service-Konzepte
- Individuelle Installationskonzepte
- Kundenspezifische Design-Optimierungen
- Ein großes Portfolio an Filtermedien
Ionentauscherfilter für flüssiggekühlte Schnellladestationen
Bei flüssiggekühlten Ladestationen sorgen unsere IonFree Ionentauscher für mehr Sicherheit. Sie schützen Ladesäulen für Elektroautos vor Kurzschlüssen, sind einfach zu adaptieren und erlauben eine einfache und effiziente Wartung von Schnellladegeräten mit Flüssigkeitskühlung:
- Niedrige Leitfähigkeit der Kühlflüssigkeit durch Ionentauschertechnologie
- Hochwertiges Ionentauscherharz hinsichtlich Kapazität und Reinheit
- Verschiedene Größen, Einbaulagen, Stutzentypen und -ausrichtungen ermöglichen eine einfache Anpassung an nahezu jeden Bauraum.
- Kein Verlust von hochwertigem Kühlmittel, da nur die Filterpatrone ausgetauscht werden muss.
Weitere smarte und nachhaltige Lösungen für Ladesäulen und -stationen
Für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität sind Beratung, Service und Nachhaltigkeit von großer Bedeutung. Außerdem sind intelligente digitale Lösungen im Backend nötig, um eine saubere Mobilität der Zukunft zu gestalten. Hersteller können sich dabei auf Digital Solutions und den Nachhaltigkeitsansatz von MANN+HUMMEL verlassen.
Unsere Digital Solutions für Ladesäulen vereinfachen nicht nur das Thermomanagement. Dank Predictive Maintenance ermöglichen sie Wartungsteams, Filter zum richtigen Zeitpunkt auszutauschen und neue Filter für die aktuelle Außenluft zu spezifizieren. Dies verschafft unseren Kunden einen erheblichen Kosten- und Logistikvorteil.
Von der Wiederverwendung von Produktionsabfällen und gebrauchten Filtern über Software-Tools für die Lebenszyklusanalyse bis hin zur CO2-Reduzierung durch energieeffiziente Filter: Unser Nachhaltigkeitsansatz ermöglicht umweltschonende Lade- und Kühllösungen für die Elektromobilität.
Sind Sie interessiert an intelligenten Filtrationslösungen für Ladestationen? Dann kontaktieren Sie uns jetzt!